Unser Therapie-Angebot
Im TherapieStützpunkt arbeiten selbstständige Physio- und ErgotherapeutInnen, sowie auch SpezialistInnen anderer Fachgebiete unter einem Dach.
So können wir durch unsere unterschiedlichsten Ausbildungen und erlernten Therapiekonzepte eine große Palette an Beschwerdebildern behandeln.
Physiotherapie
Das vielfältige Einsatzgebiet der Physiotherapie erstreckt sich von allgemeinen Muskel- und Gelenksschmerzen über weitere Anwedungsfelder. Wir behandeln PatientInnen mit chronischen oder akuten Störungen und Schmerzen am gesamten Bewegungsapparat. Unser Ansatz kombiniert - je nach Indikation - manuelle Therapien mit geeigneten Übungen sowie Behandlungsformen und -methoden aus den verschiedensten Therapiekonzepten.
Kosten und Verrechnung
Therapiepreis 60,00 Euro für 45 Minuten Physiotherapie.
Angaben zum zu erwartenden Kostenzuschuss pro Therapieeinheit können nur unter Vorbehalt der Aussage der Sozialversicherungsträger gegeben werden:
- ca. 25 Euro bei ÖGK und SVS-LW /
- ca. 30 bis 33 Euro bei der SVS-GW (je nach Selbstbehaltstufe des Patienten) /
- ca 32 Euro bei der BVAEB
Beschwerdebilder
- wir behandeln Patienten mit chronischen und akuten Störungen und Schmerzen am Bewegungsapparat
- Rehabilitation nach Unfällen und Operationen
- präventive (vorbeugende) Maßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit
- Skoliosetherapie
- Behandlung von physischen Störungen bei (Klein)Kindern und Jugendlichen
- Beckenboden- und Rückbildungstherapie
- Lymphdrainage
ACHTUNG: Für geplante Operationen, operierte PatientInnen, Gips- und OrthesenträgerInnen gilt: BITTE melde dich umgehend bei Bekannt werden deines OP-Termines, Datum der Gipsabnahme, etc. für eine Therapie an, damit wir zeitgerecht Therapietermine für dich finden und vereinbaren können.
Behandlungsmethode
Wir benutzen je nach Indikation verschiedenste Methoden und Konzepte in unserer Therapie:
- manuelle Therapien zur Mobilisation
- Triggerpunkt-, Faszien- und Weichteiltechniken
- aktive Mobilisations-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen
- und vieles mehr
Bitte bringe deine Befunde, die ärztliche Verordnung, bequeme Kleidung, ein frisches großes Hand- oder Leintuch, einen Mund-Nasen-Schutz und ggf. Sport- oder Hausschuhe zur Therapie mit.
Sportphysiotherapie
In der Sportphysiotherapie arbeiten wir an deinem Wiedereinstieg in den Hobby- oder Leistungssport. Entweder nach Verletzungen und Überlastungsschäden oder wir versuchen diese durch das wettkampf- und sportartspezifische Training gar erst zu vermeiden.
Kosten und Verrechnung
Therapiepreis 60,00 Euro für 45 Minuten Sportphysiotherapie. Angaben zum zu erwartenden Kostenzuschuss pro Therapieeinheit können nur unter Vorbehalt der Aussage der Sozialversicherungsträger gegeben werden: - ca. 25 Euro bei ÖGK und SVS-LW / - ca. 30 bis 33 Euro bei der SVS-GW (je nach Selbstbehaltstufe des Patienten) / - ca 32 Euro bei der BVAEB
Beschwerdebilder
- Strukturelle Überlastungsschäden durch dein Training oder Wettkampf
- Band- und Sehenrisse (zB Kreuzbandruptur, Seitenbandrupturen im Sprunggelenk, etc.)
- Schnellere Regeneration nach hartem Training oder Wettkampf mit Faszienbehandlungen, Triggerpunkttherapie, Kinesio Taping, etc.
ACHTUNG: Für geplante Operationen, operierte PatientInnen, Gips- und OrthesenträgerInnen gilt: BITTE melde dich umgehend bei Bekannt werden deines OP-Termines, Datum der Gipsabnahme, etc. für eine Therapie an, damit wir zeitgerecht Therapietermine für dich finden und vereinbaren können.
Behandlungsmethode
Möglichst sportspezifische Übungen zur Wiederherstellung oder Verbesserung der Funktion halten genauso Einzug in die Therapie wie auch manuelle Techniken am Bewegungsapparat.
Durch unsere gut ausgestatteten Räume können wir dir individuelle Therapien und sogar medizinische Trainingstherapie anbieten.
Auch moderne Geräte zur passiven Rehabilitation stehen uns zur Verfügung: Tiefenwärme (TECAR), Strom- und Ultraschalltherapie, Laser
Bitte bringe deine Befunde, die ärztliche Verordnung, Sportbekleidung, ein frisches großes Hand- oder Leintuch, einen Mund-Nasen-Schutz und ggf. Sportschuhe zur Therapie mit.
Osteopathie
Osteopathie ist eine ganzheitliche Methode, die die Arbeit an allen Körperstrukturen umfasst. In der Osteopathie wird am knöchernen Skelett, an den Muskeln, den Faszien, den inneren Organen sowie am Cranium gearbeitet.
Kosten und Verrechnung
Deine erste Einheit dauert ca eine Stunde und kostet 90,00 Euro. Für die Folgebehandlungen solltest du dir jeweils ca 50 Minuten Zeit nehmen. Diese Einheiten kosten jeweils 85,00 Euro. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen leider keine osteopathischen Behandlungskosten. Jedoch bezahlen viele Zusatzversicherungen einen großen Teil der Kosten zurück. Wir benötigen jedenfalls eine ärztliche Verordnung für die Osteopathie.
Beschwerdebilder
Durch den ganzheitlichen Ansatz der osteopathischen Behandlung wird die Osteopathie vor allem bei akuten und chronischen Schmerzen wie Rückenschmerzen und Gelenksbeschwerden angewendet. Nachdem in der Osteopathie nicht nur der Bewegungsapparat behandelt wird, kann diese Therapieform aber auch bei funktionellen Organbeschwerden (z.B. Reizdarmsyndrom, Beckenschmerzsyndrom, Migräne) oder systemischen Problemen (z.B. Burn Out) unterstützend eingesetzt werden.
Behandlungsmethode
OsteopathInnen arbeiten ausschließlich mit ihren Händen. Dazu ist natürlich fundiertes Wissen über Anatomie, Physiologie und Biomechanik notwendig. Und außerdem: jahrelange Übung, um mit den Händen die erforderliche Sensibilität zu entwickeln. Die Behandlungsmethoden reichen von sehr sanften Methoden (zB bei der Cranio-Sacralen Therapie) bis hin zu sehr intensiven Gewebstechniken.
Bitte bringe deine Befunde, die ärztliche Verordnung, bequeme Kleidung, ein frisches großes Hand- oder Leintuch, einen Mund-Nasen-Schutz und ggf. Hausschuhe zur Therapie mit.
Ergotherapie
In der Ergotherapie werden verlorengegangene Fähigkeiten und Funktionen - vor allem der oberen Extremität - wiedererlernt und vorhandene gefördert und erhalten.
Kosten und Verrechnung
Therapiepreis 60,00 Euro für 45 Minuten Physio-/Ergotherapie. Angaben zum zu erwartenden Kostenzuschuss pro Therapieeinheit können nur unter Vorbehalt der Aussage der Sozialversicherungsträger gegeben werden: - ca. 25 Euro bei ÖGK und SVS-LW - ca. 30 bis 33 Euro bei der SVS-GW (je nach Selbstbehaltstufe des Patienten) - ca 32 Euro bei der BVAEB
Beschwerdebilder
ErgotherapeutInnen sind spezialisiert auf Verletzungen, Nachbehandlungen nach Operationen und Beschwerden im Bereich der oberen Extremitäten - sowie auch auf neurologische Krankheitsbilder.
ACHTUNG: Für geplante Operationen, operierte PatientInnen, Gips- und OrthesenträgerInnen gilt: BITTE melde dich umgehend bei Bekannt werden deines OP-Termines, Datum der Gipsabnahme, etc. für eine Therapie an, damit wir zeitgerecht Therapietermine für dich finden und vereinbaren können.
Behandlungsmethode
In der Therapie werden mittels aktiver Übungen verschiedenste Fähigkeiten trainiert: Feinmotorik der Finger, Mobilität von eingeschränkten Gelenken (Schulter, Hände, Ellbogen, etc.), Kräftigung, uvm.
Außerdem finden neben passiven Methoden wie Ultraschall oder Paraffinbädern auch Muskel- und Faszientherapien in den Einheiten Platz.
Bitte bringe deine Befunde, die ärztliche Verordnung, ein frisches großes Hand- oder Leintuch, einen Mund-Nasen-Schutz und ggf. Hausschuhe zur Therapie mit.
Heilmassage
Nicht nur bei Schmerzen am Bewegungsapparat und Verspannungen der Muskulatur, sondern auch zur effizienten Vorbeugung von körperlichen Problemen wirkt die Heilmassage
Kosten und Verrechnung
Teilmassage 30 Minuten: 35,00 Euro
Ganzkörpermassage 60 Minuten: 65,00 Euro
Beschwerdebilder
In erster Linie wird die Heilmassage bei Verspannungen und Überlastungssymptomen eingesetzt. Aber auch bei Lymphödemen zum Beispiel nach Operationen oder bei Erkrankungen kann mit Lymphdrainage geholfen werden.
Behandlungsmethode
Neben der klassischen Massage werde auch intensivere Weichteiltechniken wie Faszien- und Bindegewegstherapien, Akupunktmassage oder Lymphdrainage zu medizinischen Zwecken eingesetzt. Soll es mal vorrangig um Entspannung gehen wäre eine "Lomi Lomi Nui"-Behandlung eine Möglichkeit.
Cranio-Sacrale Therapie
Die Cranio-Sacrale-Therapie ist eine sanfte, tiefgreifende Körperarbeit, die ihre Wurzeln in den osteopathischen Traditionen der Medizin hat.
Kosten und Verrechnung
Die Behandlungskosten variieren je nach Problematik, Patient (Erwachsener, Kind, Säugling) und auch der damit benötigten Zeit. Am besten du besprichst dies direkt mit uns vorab am Telefon.
Beschwerdebilder
Die Behandlung ist geeignet für Erwachsene, Schwangere, für Kinder und ganz besonders für Säuglinge nach der Geburt.
Behandlungsmethode
Die CranioSacrale Behandlung ist eine sehr sanfte Methode um gemeinsam Körper und Geist wieder in ein Gleichgewicht zu bringen. Sie wirkt direkt und tiefgehend auf das vegetative Nervensystem.
Bewegungs- und Laufanalyse
Ein professionelles Laufanalyse- und Umschulungsprogramm nach dem Prinzip von "The Running School" ist die effektivste Methode, um sich langfristig von Verletzungen zu befreien, sich besser zu bewegen, schneller zu laufen und sich im Sport Ihrer Wahl zu verbessern.
Kosten und Verrechnung
Biomechanische Analyse: 90,00 Euro
Biomechanische Analyse + 5 Einheiten: 365,00 Euro
Beschwerdebilder
Wir unterrichten Erwachsene und Kinder in der Lauftechnik, um ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern und Verletzungen mit unseren einzigartigen Coaching-Methoden zu reduzieren. Und dann verhelfen wir ihnen, schneller zu laufen!
Mehr Infos unter www.michaellevack.com
Behandlungsmethode
Zunächst machen wir bei dir eine ca. 1-stündige Biomechanische Analyse in der wir deinen Laufstil auf einem Laufband mithilfe von Kameras und Computersoftware analysieren, um eventuelle Ineffizienzen in Ihrer Technik festzustellen.
Anschließend analysieren wir deine Bewegungsmuster anhand einer funktionalen Bewegungsanalyse (Functional Movement Analysis, FMA).
Eine Kombination aus Übungstechniken, Aktivierungs-, Kraft- und Mobilitätsübungen erfordert Trainingseinheiten, die sowohl mental als auch physisch herausfordern, um die erforderlichen Änderungen zu erreichen.
Diätologie
Wer Gewicht verlieren und sein Wohlfühlgewicht halten möchte, muss essen! Der Genuss sollte dabei nicht zu kurz kommen. Ich als Diätologin bin Ansprechpartnerin für Anliegen rund um das Thema Ernährung und unterstütze dich bei deinerErnährungsumstellung. Nur Diätolog/inn/en sind als gesetzlich anerkannte Ernährungsexpert/inn/en dazu befugt, gesunde, als auch kranke Menschen ernährungstherapeutisch zu betreuen.
Kosten und Verrechnung
Ernährungsmedizinische Beratung | 45 min | EUR 60,00
Ernährungsmedizinische Beratung | 60 min | EUR 80,00
Der angegebene Preis versteht sich exklusive Mehrwertsteuer, da ernährungsmedizinische
Beratungen von dieser befreit sind.
Beschwerdebilder
Ich unterstütze dich ernährungstherapeutisch gerne bei:
- Übergewicht und Adipositas (Fettleibigkeit), auf deinem Weg zum Wunschgewicht
- Stoffwechselerkrankungen, wie Erhöhten Blutfettwerten (Cholesterin, Triglyceride), Erhöhten Harnsäurewerten und Gicht, Erhöhten Blutzuckerwerten / Diabetes, Bluthochdruck
- Appetitlosigkeit und Mangelernährung/Untergewicht
- Zöliakie
- Osteoporose
- Verdauungsproblemen (Verstopfung, Durchfall)
- Lebensmittelunverträglichkeiten, wie Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption, Histaminintoleranz
- Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit
- Gesunder Ernährung für Sportler/innen
- Rheumatoider Arthritis
- Multipler Sklerose
Behandlungsmethode
Die ernährungsmedizinische Beratung erfolgt nach ärztlicher Zuweisung. Diese stellt Ihr
Arzt/Ihre Ärztin Ihres Vertrauens für Sie aus.
Rhytmisches Körperbalancing
Beim rhythmischen Körperbalancing werden naturreine fette Öle (z.b.Mandelöl) und ausgewählte ätherische Öle durch sanfte, wohltuende und gleichmäßig fließende Bewegungen auf die Haut aufgebracht. Durch die Kombination aus rhythmischen Streichungen und den wohltuenden Kräfte der ätherischen Öle wird Körper, Geist und Seele in einen harmonischen Zustand gebracht.
Kosten und Verrechnung
Eine Teilkörper-Einheit dauert ca. 60 Minuten inkl. Nachruhezeit und kostet 53,00 Euro. Wenn du eine Ganzkörperanwendung genießen möchtest darfst du dir 75 Minuten (inkl. Nachruhezeit) Zeit nehmen. Diese Anwendung kostet 70,00 Euro.
Beschwerdebilder
Aufgrund der sanften Techniken ist diese Anwendung auch für Kinder, Schwangere und ältere Menschen geeignet. Sie erreicht die Entspannung des gesamten Körpers, eine Stärkung des Immunsystems, eine Steigerung der Durchblutung und auch Linderung von Verspannungen und Schmerzen.
Behandlungsmethode
Die mit Ihnen gemeinsam zusammengestellte ätherische Ölmischung entfaltet ihre kräftigende, gesundheitsfördernde und aufbauende Wirkung durch die Aufnahme über Haut und Nase.
Mehr Infos unter www.duftundklangwerkstatt.at
Klangmassage
Klangmassage ist eine hochwirksame Entspannungsmethode – mit Schwingung harmonisieren! Wirft man einen Stein ins Wasser, bilden sich Wellen, die sich ausbreiten. Der menschliche Körper besteht aus ca. 70 – 80 % aus Wasser. Werden Klangschalen angespielt, so breiten sich Klang und Vibration wie Wellen im ganzen Körper aus.
Kosten und Verrechnung
Eine Einheit dauert ca. 60 Minuten (inkl. Nachruhezeit) und kostet 50,00 Euro.
Für die Aromaklangmassage solltest du 75 Minuten (inkl. Nachruhezeit) einrechnen. Diese kostet 70,00 Euro.
Beschwerdebilder
Klangmassage ist eine sehr wirkungsvolle und ganzheitliche Methode zur Stressreduktion, Gesundheitsförderung sowie zur Gesundheitsvorsorge.
Die bei der "Aromaklangmassage" verwendeten ätherischen Öle verstärken die Tiefenentspannung der Klangmassage.
Mehr Infos unter www.duftundklangwerkstatt.at
Behandlungsmethode
Während der Klangmassage werden die Klangschalen auf den bekleideten Körper oder daneben aufgelegt und sanft angespielt. Es können sowohl Ganzkörper-Anwendungen als auch Teil-Anwendungen (z.B. Schulter-Rücken) durchgeführt werden.
Durch die Anwendung von Klangschalen und anderer Klanginstrumente können Verspannungen gelöst, Schmerzen gelindert und die Selbstheilungskräfte des Menschen aktiviert werden.
Bei der "Aromaklangmassage" werden zurächtlich 100% naturreine ätherische Öle verwendet, die dann mit einem naturreinen, fetten Öl ( z.b. Mandelöl ) gemischt und durch sanfte Streichungen aufgetragen werden.